Ausbildung
Unser Anspruch ist es, nicht nur die beste Produktqualität zu liefern. Wir wollen mit jedem Projekt die Grenzen des technisch Machbaren erfolgreich weiter verschieben.
Feinwerkmechaniker/-in Fachrichtung Werkzeugbau (M/W/D)
Feinwerkmechaniker/-in montieren nach technischen Vorgaben Werkzeuge für die Automobilindustrie und arbeiten diese weltweit bei den Kunden ein. Sie messen und prüfen mechanische Größen und kümmern sich auch um die Instandhaltung der Maschinen, eine stetige Fort- und Weiterbildung ist Teil Ihres Berufes. Das Programmieren computergesteuerter Werkzeugmaschinen und die Bedienung manueller Fräs- und Drehmaschinen zählen zu Ihren Aufgaben.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Anforderungen:
- Handwerkliches Geschick
- Mathematische Kenntnisse
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Gewissenhaftes, verantwortungsvolles Arbeiten
- Freundliches, aufgeschlossenes Wesen
Kauffrau/mann für Büromanagement (m/w/d)
Der Aufgabenbereich einer/s Bürokauffrau/-mannes ist vielfältig und abwechslungsreich: Von der Bearbeitung von Rechnungen, der Prüfung ein- und ausgehender Zahlungen bis hin zur Verwaltung der Personalunterlagen und der Ermittlung von Löhnen und Gehältern übernehmen Bürokaufleute bei uns mit Hilfe modernster Bürokommunikation alle Aufgaben innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anforderungen:
- Mathematische Kenntnisse
- Flexibilität - Teamfähigkeit
- Gewissenhaftes, verantwortungsvolles und sorgfältiges Arbeiten
- Freundliches, aufgeschlossenes Wesen
Feinwerkmechanikermeister/in (M/W/D)
Der Abschluss „Feinwerkmechanikermeister/in“ ist eine berufliche Weiterbildung. Die Ausbildung dauert in Vollzeit ca. 5-12 Monate und in Teilzeit ca. 1-2 Jahre). Feinwerkmechanikermeister/innen werden z. B. in den Abteilung Projektmanagement, Kalkulation, Fertigungsplanung oder als Abteilungsleiter/Teamleiter eingesetzt.
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung